Visionary power. Wherever you want.
Bitte Sprache auswählen

Mehr als ein digitaler Assistent.

Diese Lösung ist weit mehr als ein digitaler Assistent – sie ist ein zentrales Bindeglied zwischen Mensch, Maschine und Dokumentation. Der Global Hydro Chatbot ermöglicht erstmals den direkten Zugriff auf technisches Wissen und komplexe Steuerungslogik, ohne aufwändiges Durchsuchen von Unterlagen oder die Unterstützung eines Softwareentwicklers. 
Was bisher nur durch langjährige Erfahrung, umfassendes Dokumentationsverständnis und die Hilfe des Herstellers möglich war, erledigen künftig zwei spezialisierte digitale Agenten: Sie liefern präzise Antworten auf technische Fragen, erklären automatisiert Steuerungsabläufe und machen dadurch die Arbeit in Wasserkraftwerken nicht nur schneller – sondern auch robuster und unabhängiger. 

Aktuell befindet sich unser Chatbot in der finalen Entwicklungsphase – bald ist er für alle vollwertigen Hydrox-Nutzer verfügbar. Und er wird die Art und Weise, wie Techniker, Operatoren und Betreiber mit ihren Anlagen interagieren, grundlegend verändern. 

Die Herausforderung

Komplexität und ZeitdruckTechniker verlieren wertvolle Zeit mit der Suche nach Informationen oder der Kontaktaufnahme mit dem Service. Besonders bei Störungen zählt jede Minute.

Unsere Lösung

Zwei spezialisierte Agenten – Dokumentation & Troubleshooting – bringen das geballte Know-how Ihres Kraftwerks in eine intuitive Dialogschnittstelle.

Ihr Benefit

Effizienz, Unabhängigkeit und Sicherheit. Sie haben alles im Griff – sofort, sicher und verständlich. Das erhöht nicht nur Ihre Reaktionsgeschwindigkeit, sondern auch die Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage.

Zwei spezialisierte Agenten – für maximale Unterstützung im Kraftwerksalltag.

Der Global Hydro Chatbot arbeitet mit zwei spezialisierten Agenten: DocuBot und LogicBot. Beide greifen auf strukturierte interne Daten zu, wurden gezielt auf reale Kraftwerksinformationen trainiert und liefern innerhalb von Sekunden präzise Antworten auf technische Fragestellungen. Dadurch unterstützen sie die tägliche Arbeit in Betrieb, Wartung und Störungssuche mit messbarem Mehrwert.

DocuBot – der Navigator durch Ihre Kraftwerksdokumentation.

DocuBot ist darauf spezialisiert, technische Dokumente wie Betriebsbücher, Wartungspläne, Hydraulikschemata, Stromlaufpläne, Typenschilder, Ersatzteillisten oder Herstellerhandbücher zu analysieren und gezielt nach Inhalten zu durchsuchen. Er kennt jede Information, die im Zusammenhang mit dem elektromechanischen Anlagenbetrieb steht – von der Inbetriebnahme bis zur Ersatzteilverwendung.

 

Typische Anwendungsfälle:

„Wie viel Liter Öl braucht das Hydraulikaggregat?“ 

„Welche Wartungsintervalle sind für den Generator vorgesehen?“ 

„Welcher Hersteller steckt hinter dem Relais mit BMK XZ-A3?“ 

„Was war der Differenzdruck im Mai letzten Jahres?“ 

 

Anstatt stundenlang PDF-Dokumente zu durchsuchen oder Rückfragen an den Service zu stellen, kann der Operator seine Frage einfach in HydroxConnect eingeben. DocuBot liefert in Sekunden die passende Information – zuverlässig, vollständig und auf den Punkt. Besonders in stressigen Situationen, wie bei Störungen oder engen Wartungsfenstern, ist dieser unmittelbare Zugriff auf das eigene Kraftwerkswissen ein echter Zeitgewinn und Sicherheitsfaktor. 

LogicBot - der Übersetzer Ihrer Steuerungssysteme.

LogicBot wurde entwickelt, um die Logik hinter der Steuerungs- und Automatisierungstechnik transparent und verständlich zu machen. Er hat Zugriff auf den vollständigen Source Code der SPS- und EPS-Programme und erklärt Schritt für Schritt, wie Signale verarbeitet, verknüpft und ausgelöst werden. So wird selbst komplexe Steuerungstechnik nachvollziehbar – ohne Programmierkenntnisse.

 

Typische Anwendungsfälle:

„Warum startet der hydraulische Pumpenmotor nicht?“ 

„Was muss erfüllt sein, damit die Rechenreinigungsanlage aktiviert wird?“ 

„Welche Ausgangsvariable schaltet das Druckhaltesystem ein?“ 

„Was bedeutet die Fehlermeldung ‘EPS 316: Interlock Condition’ genau?“ 

 

LogicBot analysiert die Signalverarbeitung von Eingang bis Ausgang, deckt logische Verknüpfungen auf und erläutert, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit bestimmte Funktionen ausgelöst werden. Dabei berücksichtigt er Sicherheitsverriegelungen, Prioritäten, Zeitverzögerungen und Interlocks – so, wie es ein erfahrener Automatisierungstechniker tun würde. 

Ein konkretes Szenario: Ein Hydraulikmotor startet nicht. Statt mühsam Pläne zu studieren oder den Softwareentwickler zu kontaktieren, fragt der Techniker einfach: 

„Welche logischen Bedingungen sind notwendig, damit dieser Motor startet?“ 
Der Chatbot Agent listet die notwendigen Voraussetzungen auf – etwa den Mindestdruck im Blasenspeicher, die Freigabe durch Endlagensensoren oder die Rücksetzung eines Fehlersignals – und verweist direkt auf die zuständige Variable im Programm. Zusätzlich zeigt er die Klemme im Stromlaufplan, an der das Signal physisch anliegt, inklusive Link zur passenden Stelle im Plan. 

Damit werden Fehler schneller identifiziert, Serviceeinsätze reduziert und das Betriebsteam deutlich unabhängiger in der täglichen Analyse und Fehlersuche. 

 

Wissensvernetzung, die bleibt.

Die Agenten DocuBot und LogicBot bringen das technische Wissen des gesamten Kraftwerks in ein einziges Interface – digital, intuitiv und jederzeit verfügbar. Sie stärken das technische Personal, entlasten Spezialisten, sichern internes Know-how und bieten gleichzeitig eine Lösung, um dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen. So wird der Global Hydro Chatbot zum produktiven Werkzeug – direkt im Betrieb.

01
Maximale Datensicherheit – kompromisslos umgesetzt.

 

Ein zentraler Aspekt für jeden Kraftwerksbetreiber ist die Sicherheit sensibler Betriebsdaten. Deshalb setzt Global Hydro höchste Standards bei Datenschutz und Cybersecurity: 
Der Chatbot hat keinen Zugriff auf das öffentliche Internet. Die Funktion basiert ausschließlich auf geprüften internen Datenquellen und läuft auf zertifizierten europäischen Rechenzentren. Alle Daten werden verschlüsselt verarbeitet, das Zugriffsmanagement erfolgt rollenbasiert nach Industriestandard. Zusätzlich wird die Plattform regelmäßig durch unabhängige Audits überprüft – für maximale Sicherheit und Vertrauen. 

Digitale Werkzeuge für den Technik-Alltag:
Vorteile für Operatoren und Instandhalter.

Die Herausforderungen in der täglichen Arbeit an Wasserkraftwerken sind enorm: Dokumentationschaos, Zeitdruck bei Störungen, fehlende Experten oder überlastete Service-Hotlines. Der Global Hydro Chatbot wurde genau dafür entwickelt, Technikern das Leben einfacher zu machen – mit sofortiger Verfügbarkeit, klaren Antworten und vollem Zugriff auf alle Informationen. 
Der Chatbot ist in der vollwertigen Hydrox Subscription enthalten – und wird über HydroxConnect direkt integriert.

Ein strategisches Tool für Betreiber:
Digitale Effizienz und Investitionsschutz.

Als Kraftwerksbetreiber tragen Sie nicht nur die Verantwortung für den technischen Betrieb, sondern auch für Wirtschaftlichkeit, Verfügbarkeit und Investitionssicherheit. Der Global Hydro Chatbot ist mehr als ein digitales Tool für Techniker – er ist ein strategisches Asset für Ihr gesamtes Anlagenmanagement. Durch seinen Einsatz werden Betriebsunterbrechungen reduziert, Servicekosten gesenkt und Know-how dauerhaft gesichert – auch bei Personalwechsel. Gleichzeitig steigert er die Effizienz Ihrer Mitarbeiter und hilft, dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen. Denn mit dem Chatbot steht jederzeit digitales Expertenwissen zur Verfügung – unabhängig von Standort, Erfahrung oder Uhrzeit.

Damit wird der Global Hydro Chatbot zum intelligenten Schlüssel für den nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb Ihrer Anlage.

Komplexität und Zeitdruck.

Techniker verlieren wertvolle Zeit mit der Suche nach Informationen oder der Kontaktaufnahme mit dem Service. Besonders bei Störungen zählt jede Minute.

Der Global Hydro Chatbot.

Zwei spezialisierte Agenten – Dokumentation & Troubleshooting – bringen das geballte Know-how Ihres Kraftwerks in eine intuitive Dialogschnittstelle.

Effizienz, Unabhängigkeit und Sicherheit.

Sie haben alles im Griff – sofort, sicher und verständlich. Das erhöht nicht nur Ihre Reaktionsgeschwindigkeit, sondern auch die Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage.

Nutzen Sie den nächsten Effizienzsprung!

Mit dem Global Hydro Chatbot in Hydrox erhalten Sie ein intelligentes Assistenzsystem. Ob gezielte Informationssuche in komplexen Dokumentationen oder detaillierte Fehlersuche direkt im Steuerungscode – unsere Lösung verbindet künstliche Intelligenz mit tiefem Wasserkraft-Know-how. 

Sie möchten wissen, wie diese Lösung Ihre Anlage konkret unterstützen kann? Dann vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Gespräch oder eine Demo mit unserem Expertenteam – wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten direkt an Ihrem Anwendungsfall. 

Ansprechpartner

Thomas Stütz

Head of Digital Solutions

+43 7285 514 0065

Kontaktieren